Das Problem, das wir lösen

IRIS ist das weltweit erste Plant Operation System (POS) – ein Betriebssystem für die Fabrik, das Menschen, Maschinen und Prozesse in Echtzeit steuert. Es verbindet die gesamte Automatisierungspyramide: von IoT-Sensordaten über MES-, WMS-, QMS-, HRM-, CMMS-, MRP-Module bis hin zu APS, Digital Twin und künstlicher Intelligenz, die alles zu einem einheitlichen System verknüpft.

Das ist kein weiteres MES oder ERP. Es ist das Gehirn der Fabrik, das lernt, analysiert und automatisiert.

Warum IRIS? – 6 Säulen

Vollständige Automatisierungspyramide

IRIS umfasst das gesamte Ökosystem: von Daten aus IoT-Sensoren über MES, APS und KI bis hin zur strategischen Planung. Alle Automatisierungsebenen arbeiten in einem einzigen, einheitlichen System zusammen.

KI ohne Grenzen

IRIS nutzt das gesamte Spektrum der künstlichen Intelligenz – von maschinellem Lernen über Simulationen und synthetische Daten bis hin zu Sprachmodellen (LLM). Diese Kombination garantiert eine echte Transformation.

Aufgabenorientierte Produktion

Echtzeitdaten werden in präzise Aufgaben für Menschen, Roboter und Maschinen umgewandelt. Die Bediener erhalten automatische Aufgaben auf Tablets und mobile Anwendungen – die Grundlage für eine autonome Produktion. Wir warten auf humanoide Roboter.

End-to-End-Prozessintegration

Ein System für alle Betriebsbereiche: Produktion, Logistik, Qualität, Instandhaltung und Planung. IRIS beseitigt Informationssilos und sorgt für vollständige Transparenz.

Kombination aus Software, Hardware und Kommunikation

IRIS ist mehr als nur eine Software. Es liefert Sensoren, Bedienfelder und Kommunikationssysteme, damit die richtigen Daten immer zur richtigen Zeit an die richtige Person gelangen.

Modulares SaaS + flexible Implementierung

Beginnen Sie mit einem Prozess und erweitern Sie das System Schritt für Schritt. Wählen Sie für strategische Daten zwischen einem Cloud-Modell und einem On-Premise-Modell. Schneller ROI, Skalierbarkeit und vollständige Sicherheit der Implementierungen

Meinungen und Fallstudien

„Dank IRIS haben wir in nur 3 Monaten die Kosten um 15 % gesenkt und die Stillstandszeiten halbiert.“

Produktionsleiter

Automotive Industrie

„Die Einführung von IRIS hat unsere Produktionsplanung von mehreren Tagen auf wenige Stunden verkürzt. Dank des APS- und Digital-Twin-Moduls reagieren wir nahezu in Echtzeit auf Nachfrageschwankungen.“

Chief Operating Officer (COO)

FMCG-Branche

„Mit IRIS wurde unsere Instandhaltung planbar. Die KI erkennt Anomalien, bevor eine Störung auftritt – das hat unsere Servicekosten um 20 % gesenkt.“

Leiter Instandhaltung

Chemieunternehmen

Vorteile in Zahlen

Wie funktioniert IRIS?

IRIS77 ist das weltweit erste Betriebssystem für Fabriken. Es verbindet Menschen, Maschinen und Prozesse zu einem intelligenten Ökosystem, das gemeinsam mit dem Unternehmen lernt und sich weiterentwickelt.

Seine Funktionsweise basiert auf vier Schritten:

    1. Datenerfassung – IoT-Sensoren, Maschinen, Roboter und IT/OT-Systeme übertragen Daten in Echtzeit.
    2. Analyse und Kontext – Die Informationen werden von den Modulen MES, WMS, QMS, CMMS, HRM, MRP/APS interpretiert.
    3. Entscheidung und Empfehlung – KI (Machine Learning, Digital Twin, LLM) wandelt die Daten in konkrete Aufgaben und Szenarien um.
    4. Ausführung und Optimierung – Bediener, Techniker und Roboter erhalten personalisierte Aufgaben in mobilen Anwendungen und auf Produktionsbildschirmen.

IRIS77 wandelt Daten in Aktionen um. Dadurch wird die Fabrik zu einem lernenden und autonomen System.

Funktionen und Möglichkeiten von IRIS77

IoT & Data Hub – Internet der Dinge & Datenhub

Sammelt Daten von Maschinen, Sensoren und Produktionssystemen und sorgt so für IT/OT-Konsistenz.

    • Integration mit SPS, Robotern, Sensoren und ERP.
    • Synchronisierung von Daten mit anderen Systemen im Werk.
    • Spezielle Hardware für die Datenerfassung und Kommunikation in Echtzeit.
    • KI erkennt Anomalien und Muster in Datenströmen.

IRIS77 schafft einen zentralen Datenhub – bereit für Analyse und Automatisierung.

MES – Manufacturing Execution System

Überwacht und optimiert den Produktionsprozess in Echtzeit.

    • Überwachung von Zyklen, Ausfallzeiten und OEE-Indikator.
    • Berichterstattung über Qualität und Effizienz der Produktionslinie.
    • Zusammenarbeit mit dem Bediener dank mobiler Anwendungen und Tablets.
    • KI prognostiziert Ausfallzeiten und optimiert den Arbeitsplan der Maschinen.

IRIS77 unterstützt Manager und Bediener – Entscheidungen werden auf der Grundlage von Daten getroffen.

WMS – Warehouse Management System

Verwaltet das Lager und den Materialfluss direkt vom POS aus.

    • Automatische Annahme, Ausgabe und Verfolgung von Materialien in Echtzeit.
    • Integration mit Produktion und Intralogistik (AGV/AMR, Roboter, manueller Transport).
    • Festlegung von Routen, Standorten und Materialrotation mithilfe von KI-Simulationen.
    • Verwaltung von Lieferterminen und -fenstern.

IRIS77 betrachtet das Lager als Teil der Produktion – ohne Verzögerungen zwischen Planung und physischem Materialfluss.

MRP – Material Requirements Planning

Vorausschauende Materialbedarfsplanung.

    • Automatischer Abgleich von Materialien und Komponenten.
    • Integration mit Produktions- und Einkaufsplänen.
    • Dynamische Reaktion auf Änderungen bei Bestellungen und Lieferungen.
    • KI prognostiziert den Bedarf auf der Grundlage historischer Daten und Trends.

IRIS77 sorgt dafür, dass Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

QMS – Qualitätsmanagementsystem

Qualitätskontrolle von Prozessen und Produkten in jeder Phase.

    • Automatische Aufzeichnungen von Inspektionen und Qualitätsprüfungen.
    • Analyse der Ursachen von Fehlern und Nichtkonformitäten (Root Cause Analysis).
    • Integration mit Berichts- und Zertifizierungssystemen.
    • KI unterstützt die Fehlererkennung, analysiert Bilder und schlägt Korrekturmaßnahmen vor.

IRIS77 erhöht die Qualität, reduziert Verluste und minimiert das Risiko von Reklamationen.

CMMS – Computerized Maintenance Management System

Verwaltung der Instandhaltung und vorausschauende Wartung.

    • Planung und Überwachung von Wartungsaufgaben.
    • Vorhersage von Ausfällen durch Analyse von IoT-Daten.
    • KI-gestützte Analyse der Maschinenleistung – frühzeitige Erkennung von Abweichungen.
    • Aufzeichnung der Fehlerhistorie und der Reparaturmaßnahmen.

IRIS77 reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer von Maschinen.

HRM – Human Resource Management

Optimierung der Arbeit und Kompetenzen des Teams.

  • Erfassung der Arbeitszeit und Anwesenheit.
  • Automatische Zuweisung von Aufgaben und Schichten.
  • Kompetenzanalyse und Abstimmung der Mitarbeiter auf die jeweiligen Positionen.
  • KI unterstützt die Schichtplanung und prognostiziert den Personalbedarf.

IRIS77 verbindet Menschen und Technologie – und steigert so die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

APS – Advanced Planning & Scheduling

Fortgeschrittene Produktionsplanung und -terminierung.

    • Erstellung von Zeitplänen entsprechend den Lieferterminen.
    • Simulation von „Was-wäre-wenn”-Szenarien in Digital Twin.
    • Optimierung der Auslastung von Fertigungslinien und Maschinen.
    • KI empfiehlt die besten Produktionsszenarien.

IRIS77 erhöht die Vorhersagbarkeit und Pünktlichkeit von Prozessen.

DT – Digital Twin

Der digitale Zwilling einer Produktionsstätte ermöglicht das Testen und Optimieren von Prozessen in einer virtuellen Umgebung.

    • Modellierung von Produktionslinien und Materialflüssen.
    • Simulation von „Was-wäre-wenn”-Szenarien vor der tatsächlichen Umsetzung.
    • Analyse der Auswirkungen von Änderungen auf OEE, Kosten und Termintreue.
    • KI beschleunigt die Kalibrierung des Modells und empfiehlt optimale Einstellungen.

IRIS77 ermöglicht es Ihnen, Entscheidungen auf der Grundlage von Simulationen und nicht auf der Grundlage von Intuition zu treffen.

KPI – Key Performance Indicators

System zur Berichterstattung und Überwachung von Leistungskennzahlen in Echtzeit.

    • Verfolgung von OEE, Qualität, Effizienz und Termintreue.
    • Visualisierung der Ergebnisse auf Management-Dashboards.
    • Alarme und Benachrichtigungen bei Abweichungen vom Standard.
    • KI analysiert Trends und zeigt Bereiche mit Verbesserungspotenzial auf.

IRIS77 sorgt für Transparenz und vollständige Kontrolle über die Produktionsergebnisse.

LMS – Lean Management System

Ein System zur Unterstützung der Prozessoptimierung auf Basis der Lean-Methodik.

    • Layered Process Audit (LPA): systematische Prozessaudits, die in Echtzeit überwacht werden.
    • A3 Problem Solving: struktureller Ansatz zur Problemlösung.
    • Value Stream Mapping: Wertstromanalyse zur Eliminierung von Verlusten.
    • Kaizen und Waste Management: Identifizierung und Beseitigung von Verschwendung mit Hilfe des AI Lean Auditor.

IRIS77 integriert Lean-Methoden in eine digitale Umgebung, in der KI Analysen unterstützt und Verbesserungsmaßnahmen vorschlägt.

ESG – Environmental, Social & Governance

Tool zur Überwachung und Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit.

    • Verfolgung des Energie- und Wasserverbrauchs sowie der CO₂-Emissionen.
    • Überwachung der Arbeitssicherheit und sozialer Indikatoren.
    • Automatische Berichte gemäß ESG-Standards.
    • KI analysiert Umweltdaten und schlägt Maßnahmen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks vor.

IRIS77 unterstützt Unternehmen dabei, ESG-Anforderungen zu erfüllen und eine nachhaltige Produktion aufzubauen.

HSE – Gesundheit, Sicherheit und Umwelt

Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

    • Erfassung von Unfällen und Zwischenfällen.
    • Überwachung der Umgebungsbedingungen in der Halle (Lärm, Temperatur, Emissionen).
    • Automatische Checklisten und Sicherheitsverfahren.
    • KI analysiert Ereignisdaten und prognostiziert potenzielle Gefahren.

IRIS77 schützt Mitarbeiter und minimiert Umweltrisiken.

Task Management System – Aufgabenverwaltungssystem

Zentrales System zur Zuweisung und Überwachung von Aufgaben für Menschen, Maschinen, Roboter und Transportmittel. Jedes Element der Fabrik weiß, was es wann zu tun hat.

    • Automatische Generierung von Aufgaben aus der Logik des Betriebs (Produktion, Lager, Qualität, Instandhaltung).
    • Zuweisung und Priorisierung mit der Möglichkeit der Delegierung.
    • KI analysiert Daten und empfiehlt die optimale Zuweisung von Aufgaben.
    • Überwachung und Abrechnung des Fortschritts in Echtzeit.

IRIS77 wandelt Daten in Aufgaben und Aufgaben in Ergebnisse um – die Grundlage einer autonomen Fabrik.

KI – Künstliche Intelligenz Core

Das Herzstück von IRIS ist die künstliche Intelligenz, die Daten analysiert und Entscheidungen im gesamten Unternehmen unterstützt.

    • Maschinelles Lernen zur Vorhersage von Ausfallzeiten und Bedarf.
    • Digital Twin zur Simulation von „Was-wäre-wenn”-Szenarien.
    • Sprachmodelle (LLM) zur Unterstützung der Kommunikation und Berichterstattung.
    • Automatische Empfehlungen für Optimierungsmaßnahmen.

IRIS77 nutzt KI, um Daten in konkrete Entscheidungen und Geschäftsergebnisse umzuwandeln.

Kommunikation innerhalb der Organisation

Das Kommunikationssystem verbindet Bediener, Manager und Maschinen in Echtzeit miteinander.

    • Mobile Anwendungen und Bedienfelder für Mitarbeiter.
    • Integration mit E-Mail, Teams und anderen Unternehmenskanälen.
    • Aufgabenverteilung und -weitergabe auf der Grundlage von Produktionsdaten.
    • KI übersetzt Daten in klare Botschaften für verschiedene Ebenen der Organisation.

IRIS77 beseitigt Informationslücken – die richtigen Informationen gelangen immer zur richtigen Zeit an die richtige Person.

Alarm- und Benachrichtigungssystem

Echtzeit-Reaktionsmodul, das über kritische Ereignisse informiert.

    • Warnmeldungen zu Maschinenausfällen und -störungen.
    • Benachrichtigungen über Abweichungen in Qualität und Terminen.
    • Integration mit dem IoT – Alarme von Sensoren.
    • KI klassifiziert Ereignisse und priorisiert Benachrichtigungen.

IRIS77 verwandelt das Alarmsystem in einen intelligenten Produktionsassistenten – es warnt, bevor ein Problem kritisch wird.

Warum ist künstliche Intelligenz bei IRIS das Fundament und nicht nur ein Zusatz?

IRIS wurde von Anfang an als KI-Betriebssystem für Fabriken konzipiert. Jedes Systemmodul – von MES, WMS oder QMS über CMMS und HRM bis hin zu Digital Twin – verfügt über eine eigene KI-Komponente, die Daten analysiert, Empfehlungen formuliert und Erkenntnisse generiert.

KI in IRIS funktioniert in der Praxis:

  • Die Empfehlungen des Systems können automatisch Optimierungsaufgaben erstellen, die zunächst von Menschen akzeptiert werden und mit der Zeit vollständig automatisiert werden.
  • ML-Modelle lernen auf der Grundlage realer Prozesse und sind in der Lage, die Produktion auf eine Weise zu optimieren, die zuvor nicht möglich war.
  • Mit Digital Twin können Simulationen von Anlagen und Prozessen erstellt werden, die erst noch entstehen werden, wodurch auch synthetische Daten für das Training von Algorithmen generiert werden.

IRIS verwendet Vektordatenbanken, sodass Entscheidungen immer auf aktuellen Daten und dem für die jeweilige Anlage spezifischen Kontext basieren.

Dank der umfangreichen Integrationsmöglichkeiten und der Verwendung von MCP (Manufacturing Communication Protocol) analysiert IRIS alle Prozessvarianten in ihrem realen Kontext und verbindet Menschen, Maschinen und Daten in einem einzigen Ökosystem.

Im Ergebnis berichtet IRIS nicht nur, sondern steuert aktiv die Optimierung der Fabrik und führt sie Schritt für Schritt zur vollständigen Autonomie.

Finde heraus, wie IRIS77 Deine Herausforderungen lösen kann.

Vorteile in Zahlen

Was kostet das? – Transparentes Preismodell

IRIS funktioniert im SaaS-Modell, das an die Größe und Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst ist.

    • Start– für mehrere Benutzer und ein Modul. Ideal, um die digitale Transformation in einem kleinen Bereich zu beginnen.
    • Entwicklung– Fügen Sie weitere Prozesse, Module und Benutzer hinzu, wenn Ihre Anforderungen wachsen.
    • Enterprise– Vollständige Transformation und globale Implementierung mit der Option on-premise für strategische Daten.

Sie zahlen nur für das, was Sie tatsächlich nutzen. Mit der Weiterentwicklung des Systems profitieren alle Kunden von neuen Funktionen und Innovationen.

Für welche Unternehmen ist IRIS geeignet?

IRIS unterstützt Produktionsunternehmen in jeder Phase der Digitalisierung:

  • KMU – starten mit einfachen Implementierungen, erzielen schnell ROI und entwickeln gleichzeitig digitales Know-how und Kompetenzen.
  • Mittlere Unternehmen – erhalten volle Datenkontrolle, steuern ihre Produktion präzise und steigern kontinuierlich ihre operative Effizienz.
  • Großunternehmen und Konzerne – nutzen fortschrittlichste Werkzeuge wie Digital Twin, APS und KI, um autonome Fabriken zu skalieren, zu standardisieren und weiterzuentwickeln.

IRIS ist der Entwicklungsweg für Dein Unternehmen – von den ersten Schritten der Digitalisierung bis zur vollständig autonomen Produktion.

IRIS unterstützt zentrale Rollen im Produktionsbetrieb und in der Unternehmenszentrale:

  • Inhaber von KMU – schneller ROI, volle Kostenkontrolle.
  • Produktionsleiter – Echtzeitdaten zu OEE, KPIs und Stillständen.
  • Instandhaltungsabteilung – Ausfallprognosen und Aufgaben für Techniker.
  • CFO – transparente Kosten und ROI für jede Investition.
  • CTO – sichere Implementierung und Integration mit ERP/IT-OT.
  • Plant Manager im Konzern – standardisierte Daten für Berichte an die Zentrale.

Warum gerade jetzt?

  • Der Markt wartet nicht– Kunden erwarten Flexibilität und sofortige Lieferungen. Wer schneller reagiert, gewinnt.
  • Technologie verschafft Vorteile– Fabriken, die KI frühzeitig einführen, werden sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • KI verändert die Spielregeln– Die digitale Transformation ist nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart.

Ihre Konkurrenz investiert bereits. Lassen Sie sich nicht überholen.
Vereinbaren Sie eine Demo und sehen Sie selbst, wie IRIS Ihre Produktion verändern kann.

    Wie läuft die Implementierung ab? – „Null Risiko, volle Skalierbarkeit“

    1. Kleiner Start – schnelle Inbetriebnahme

    Der erste Schritt ist ein einfacher Einstieg in die Welt von IRIS – Sie beginnen mit einer einzigen Linie, einem Arbeitsplatz oder einem Prozess und sehen sofort die Ergebnisse. 

      • Installation des Moduls innerhalb von Tagen statt Monaten.
      • Intuitive Anwendungen für Bediener und Manager.
      • Erste OEE-Kennzahlen sofort verfügbar.

    2. Erste Daten – sofortiger Mehrwert

    Bereits in den ersten Wochen erzielen Sie eine echte Rendite. Echtzeitdaten verändern die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden. 

      • Überwachung von Maschinen und Prozessen in Echtzeit.
      • KI identifiziert Verluste und schlägt schnelle Verbesserungen vor.
      • Einsparungen und bessere Planung ab dem ersten Monat.

    3. Erweiterung – Schritt für Schritt

    IRIS wächst mit Ihrem Unternehmen mit – weitere Module und Prozesse werden in dem von Ihnen gewählten Tempo hinzugefügt. 

      • Skalierung von einem Modul auf die gesamte Fabrik.
      • Nahtlose Integration in bestehende Systeme.
      • Volle Kontrolle über Umfang und Kosten.

    4. KI und Digital Twin – Entwicklung der Intelligenz

    Mit der Zeit entwickelt sich IRIS von der Beobachtung zur autonomen Optimierung. KI und Digital Twin schlagen die besten Entscheidungen vor. 

      • Analyse und Simulation von „Was-wäre-wenn”-Szenarien.
      • Automatische Generierung von Optimierungsempfehlungen.
      • Synthetische Daten zur Unterstützung zukünftiger Innovationen.

    5. Autonome Fabrik – Vision der Zukunft

    Die letzte Stufe ist eine Fabrik, die selbstständig lernt und praktisch autonom arbeitet. 

      • Vollständige Automatisierung der Aufgaben- und Prozessverwaltung.
      • Kontinuierliche Optimierung auf Basis von Echtzeitdaten.
      • Unübertrefflicher Wettbewerbsvorteil.

    FAQ

    Worin unterscheidet sich IRIS von MES-, WMS- oder ERP-Systemen?

    IRIS ist ein Plant Operation System (POS), das alle Prozesse in einem einzigen Ökosystem vereint. MES, WMS oder QMS sind nur Bestandteile davon – IRIS integriert sie zu einer Gesamtlösung und ergänzt sie um eine KI-Schicht.

    Ist die Implementierung von IRIS mit hohen Risiken und Kosten verbunden?

    Nein. IRIS basiert auf einem SaaS-Modell und wird modular implementiert. Du kannst mit einer einzelnen Linie starten und das System schrittweise skalieren – ganz ohne das Risiko millionenschwerer Investitionen.

    Integriert sich IRIS mit meinem ERP-System (SAP, Oracle, Comarch, Dynamics)?

    Ja. IRIS ersetzt kein ERP-System, sondern integriert sich mit jedem ERP und liefert operative Daten für die finanzielle und administrative Ebene.

    Wie schnell sehe ich Ergebnisse nach der Implementierung?

    Erste Ergebnisse (z. B. weniger Stillstände, höheres OEE) zeigen sich bereits wenige Wochen nach der Einführung der IoT- und Tasking-Module.

    Sind meine Daten sicher?

    Ja. IRIS läuft sowohl in der Cloud (SaaS) als auch als On-Premise-Lösung. Kritische Daten und KI-Modelle können innerhalb Deiner eigenen Infrastruktur verbleiben.

    Eignet sich IRIS auch für kleine Unternehmen?

    Ja. IRIS kann selbst in Unternehmen mit nur wenigen Nutzern und einer Produktionslinie implementiert und anschließend gemeinsam mit der Organisation weiterentwickelt werden.

    Ist IRIS bereit für die Zusammenarbeit mit Robotern und Automatisierungssystemen?

    Ja. IRIS steuert Menschen, Maschinen, Prozesse – und künftig auch Roboter und humanoide Roboter – und schafft so eine vollständig autonome Produktionsumgebung.

    Neuigkeiten