Das Problem, das wir lösen

IRIS ist das weltweit erste Plant Operation System (POS) – ein Betriebssystem für die Fabrik, das Menschen, Maschinen und Prozesse in Echtzeit steuert. Es verbindet die gesamte Automatisierungspyramide: von IoT-Sensordaten über MES-, WMS-, QMS-, HRM-, CMMS-, MRP-Module bis hin zu APS, Digital Twin und künstlicher Intelligenz, die alles zu einem einheitlichen System verknüpft.

Das ist kein weiteres MES oder ERP. Es ist das Gehirn der Fabrik, das lernt, analysiert und automatisiert.

Warum IRIS? – 7 Säulen

Umfassende Automatisierung

IRIS deckt das gesamte Spektrum ab – von IoT-Sensordaten über Produktionsbetriebssysteme bis hin zur strategischen Planung und KI. Es ist das einzige System, das alle Ebenen der Automatisierung zu einem einheitlichen Ökosystem verbindet.

IoT & Data Hub, MES, APS, KI – vollständige IT/OT-Integration

Künstliche Intelligenz

IRIS nutzt das gesamte Spektrum der KI-Technologien – von Machine Learning über Simulationen und synthetische Daten bis hin zu Sprachmodellen. Erst die Kombination all dieser Elemente ermöglicht einen echten transformativen Effekt.

Machine Learning, Simulationen und synthetische Daten, Sprachmodelle (LLM)

Aufgabenbasierte Produktion

IRIS verwandelt Daten in präzise Handlungen, indem es Menschen, Maschinen, Roboter, Transportmittel und künftig auch humanoide Systeme vernetzt. Jeder Teil der Fabrik erhält in Echtzeit personalisierte Aufgaben – das ist die Grundlage für autonome Produktion.

Mobile App & Operator-Tablet mit automatisierter Aufgabensteuerung

Prozessintegration

IRIS konsolidiert alle entscheidenden operativen Bereiche in einer gemeinsamen Umgebung: Produktion, Logistik, Qualität, Instandhaltung und Planung. So entsteht volle Transparenz und Informationssilos werden eliminiert.

MES, WMS, QMS, HRM, CMMS, MRP, APS

Modulare SaaS-Architektur

Das System ermöglicht den Einstieg mit einem einzelnen Prozess oder einer Linie und wächst schrittweise mit – ohne das Risiko klassischer Großimplementierungen. Skalierbarkeit ist von Anfang an in der Architektur verankert.

Modulares SaaS – schnelle Amortisation und volle Skalierbarkeit

Konvergenz von Software, Hardware und Kommunikation

IRIS ist mehr als nur Software. Es liefert auch Sensoren, Bedienpanels und Kommunikationssysteme, damit Informationen stets zur richtigen Zeit an die richtige Person gelangen.

IoT-Sensoren, Produktionsbildschirme, mobile Anwendungen

Flexibilität und Sicherheit bei der Implementierung

Das System ist sowohl als SaaS- als auch als On-Premise-Lösung verfügbar – je nach Bedarf der Organisation. Es vereint schnelle Implementierung und Updates in der Cloud mit voller Kontrolle über kritische Daten vor Ort.

Cloud SaaS + On-Premise für strategische Daten

Meinungen und Fallstudien

„Dank IRIS haben wir in nur 3 Monaten die Kosten um 15 % gesenkt und die Stillstandszeiten halbiert.“

Produktionsleiter

Automotive Industrie

„Die Einführung von IRIS hat unsere Produktionsplanung von mehreren Tagen auf wenige Stunden verkürzt. Dank des APS- und Digital-Twin-Moduls reagieren wir nahezu in Echtzeit auf Nachfrageschwankungen.“

Chief Operating Officer (COO)

FMCG-Branche

„Mit IRIS wurde unsere Instandhaltung planbar. Die KI erkennt Anomalien, bevor eine Störung auftritt – das hat unsere Servicekosten um 20 % gesenkt.“

Leiter Instandhaltung

Chemieunternehmen

Vorteile in Zahlen

Wie funktioniert IRIS?

IRIS77 ist ein Plant Operation System (POS) – das weltweit erste Betriebssystem für Fabriken, das Menschen, Maschinen und Prozesse in einem intelligenten Ökosystem vereint.

Seine Funktionsweise basiert auf vier Schritten:

Datenerfassung – IoT-Sensoren, Maschinen, Roboter und IT/OT-Systeme liefern Daten in Echtzeit.

Analyse und Kontext – die Daten werden durch Module wie MES, WMS, QMS, CMMS, HRM und MRP/APS interpretiert.

Entscheidung und Empfehlung – KI (Machine Learning, Digital Twin, LLM) verwandelt Informationen in konkrete Aufgaben und Handlungsszenarien.

 

Ausführung und Optimierung – Bediener, Techniker, Roboter und der innerbetriebliche Transport erhalten Aufgaben über mobile Apps und Produktionsbildschirme.

 

IRIS77 verwandelt Daten in Aktionen – und die Fabrik wird zu einem lernenden System, das sich gemeinsam mit der Organisation weiterentwickelt.

Funktionen und Möglichkeiten von IRIS77

IRIS77 umfasst das vollständige Spektrum an Produktions- und Managementprozessen und schafft ein einheitliches operatives Ökosystem der Fabrik. Es handelt sich nicht um eine Sammlung separater Anwendungen, sondern um ein integriertes System, in dem alle Daten, Prozesse und Entscheidungen in Echtzeit zusammenwirken.

 

MES – Manufacturing Execution System

Überwacht und steuert die Produktion auf operativer Ebene.

 

  • Echtzeit-Tracking der Linien- und Maschinenleistung (OEE, Stillstände, Ausschuss, Engpässe).
  • Volle Transparenz – vom Produktionsplan bis zur Ausführung in der Halle.
  • Eliminierung von „blinden Flecken“ in der Produktion – jedes Problem ist sofort in den Daten sichtbar.
  • Dank IRIS77 ist MES kein separates System, sondern Teil des POS, das direkt mit Instandhaltung, Qualität und Planung integriert ist.

MRP & APS – Material Requirements Planning & Advanced Planning and Scheduling

 

Verbindet Materialbedarfsplanung mit Produktionsfeinplanung.

 

  • MRP sichert Materialverfügbarkeit bei minimalen Lagerbeständen.
  • APS optimiert Zeitpläne im Hinblick auf Ressourcen, Termine und Prioritäten.
  • Dynamische Reaktion auf Störungen und Änderungen in den Aufträgen.

    IRIS77 schließt die Lücke zwischen Planung und Ausführung – da MRP/APS auf Echtzeitdaten aus MES, WMS und IoT basiert.

WMS – Warehouse Management System

Steuert das Lager und den Materialfluss direkt aus dem POS heraus.

  • Automatisierte Wareneingänge, -ausgänge und Echtzeitverfolgung von Materialien.
  • Integration mit Produktion und Intralogistik (AGV/AMR, manuelle Transporte, Roboter).
  • Optimierung von Wegen, Lagerorten und Materialrotation.
    IRIS77 betrachtet das Lager als Teil der Produktion – es gibt keine Verzögerungen zwischen Planung und physischer Materialbewegung.

QMS – Quality Management System

 

Stellt vollständige Qualitäts- und Compliance-Kontrolle sicher.

 

  • Automatische Erfassung von Qualitätsdaten aus Linien und Laboren.
  • Rückverfolgbarkeit – lückenlose Identifikation von Chargen, Materialien und Prozessen.
  • Bearbeitung von Reklamationen, Abweichungen und Audits an einem Ort.
    In IRIS77 ist Qualität mit der Produktion synchronisiert – Operatoren erhalten sofortige Alerts und Aufgaben, Ergebnisse fließen direkt in KPIs und ESG-Berichte ein.

CMMS – Computerized Maintenance Management System

Vorausschauende Instandhaltung statt reaktiver Problembehebung.

  • IoT und Machine Learning erkennen Anomalien im Maschinenbetrieb.
  • Automatische Serviceaufträge und Aufgaben für Techniker.
  • Reparaturhistorie und Analyse der OPEX-Kosten.
    IRIS77 CMMS funktioniert nicht isoliert – es nutzt MES- und IoT-Daten, um Ausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten.

HRM – Human Resource Management (für die Produktion)

 

Steuert Kompetenzen und Aufgaben der Mitarbeitenden in der Produktion.

 

  • Aufgaben werden passend zu den Qualifikationen von Operatoren und Technikern zugewiesen.
  • Digitale Kompetenzmatrix, Schulungen und Zertifikate.
  • Integration mit Produktions- und Instandhaltungsaufgaben.
    In IRIS77 ist der Mensch ein gleichwertiger Bestandteil des Betriebssystems – neben Maschinen, Robotern und KI.

Digital Twin

Der digitale Zwilling der Fabrik als Analyse- und Strategieinstrument.

  • Simulation von „Was-wäre-wenn“-Szenarien ohne Risiko für die reale Produktion.
  • Synthetische Daten zur Unterstützung von KI und zur Entwicklung prädiktiver Modelle.
  • Optimierung von Layouts, Materialflüssen und Produktionsplänen.

    IRIS77 Digital Twin ist keine 3D-Visualisierung – sondern ein Simulator auf Basis realer Daten, direkt gekoppelt mit der echten Fabrik.

AI & LLM – Künstliche Intelligenz und Sprachmodelle

 

Das Herzstück von IRIS77 ist die künstliche Intelligenz.

 

  • Machine Learning – Datenanalyse und Anomalievorhersage.
  • Digital Twin AI – Lernen mit synthetischen Daten und Simulationen.
  • LLM – Expertenwissen, Dokumentation und Entscheidungsunterstützung in natürlicher Sprache.

    Mit IRIS77 kommt KI nicht nur in Berichten zum Einsatz, sondern in täglichen Entscheidungen und Aufgaben direkt auf dem Shopfloor.

KPI & ESG

Volle Kontrolle über Effizienz und regulatorische Konformität.

 

  • Überwachung von Produktions-, Qualitäts- und Finanz-KPIs.
  • Prädiktive KPIs – das System zeigt Probleme, bevor die Kennzahlen sinken.
  • ESG – automatische Berichte zu Emissionen, Energie, Abfällen und CSRD-Konformität.

    Mit IRIS77 werden nicht nur Zahlen gemeldet – Effizienz und Nachhaltigkeit werden aktiv gesteuert.

Kommunikation

Vernetzt alle Beteiligten im Prozess in Echtzeit.

 

  • Aufgaben und Benachrichtigungen für Operatoren, Techniker und Manager.
  • Produktionsbildschirme, mobile Apps und Operator-Tablets.
  • Integration mit Humanoiden, Cobots und mobilen Robotern.

    IRIS77 ist das erste System, das nicht nur Daten, sondern auch Kommunikation steuert – und die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen und Maschinen liefert.

Finde heraus, wie IRIS77 Deine Herausforderungen lösen kann.

Was kostet das? – Transparentes Preismodell

IRIS basiert auf einem SaaS-Modell, das an die Größe der Organisation angepasst ist:

Start – für wenige Nutzer und ein einzelnes Modul.
Wachstum – zusätzliche Prozesse und Nutzer.
Enterprise – globale Implementierungen, auch als On-Premise-Variante.

Du zahlst nur für das, was Du tatsächlich nutzt. Die Weiterentwicklung des Systems für neue Kunden bringt auch Dir Vorteile.

Für welche Unternehmen ist IRIS geeignet?

IRIS unterstützt Produktionsunternehmen in jeder Phase der Digitalisierung:

  • KMU – starten mit einfachen Implementierungen, erzielen schnell ROI und entwickeln gleichzeitig digitales Know-how und Kompetenzen.
  • Mittlere Unternehmen – erhalten volle Datenkontrolle, steuern ihre Produktion präzise und steigern kontinuierlich ihre operative Effizienz.
  • Großunternehmen und Konzerne – nutzen fortschrittlichste Werkzeuge wie Digital Twin, APS und KI, um autonome Fabriken zu skalieren, zu standardisieren und weiterzuentwickeln.

IRIS ist der Entwicklungsweg für Dein Unternehmen – von den ersten Schritten der Digitalisierung bis zur vollständig autonomen Produktion.

IRIS unterstützt zentrale Rollen im Produktionsbetrieb und in der Unternehmenszentrale:

  • Inhaber von KMU – schneller ROI, volle Kostenkontrolle.
  • Produktionsleiter – Echtzeitdaten zu OEE, KPIs und Stillständen.
  • Instandhaltungsabteilung – Ausfallprognosen und Aufgaben für Techniker.
  • CFO – transparente Kosten und ROI für jede Investition.
  • CTO – sichere Implementierung und Integration mit ERP/IT-OT.
  • Plant Manager im Konzern – standardisierte Daten für Berichte an die Zentrale.

Warum jetzt?

  • Kunden erwarten Flexibilität und kurze Lieferzeiten – der Marktdruck erfordert sofortige Reaktionen.
  • Technologie verschafft echten Wettbewerbsvorteil – wer schneller implementiert, gewinnt Marktanteile.
  • KI verändert die Produktion in beispiellosem Tempo – das ist keine Zukunft mehr, sondern Gegenwart.

Deine Konkurrenz investiert bereits. Lass sie Dir nicht den Vorsprung nehmen.

Wie läuft die Implementierung ab? – „Null Risiko, volle Skalierbarkeit“

1. Kleiner Start – schnelle Inbetriebnahme

Wir beginnen mit einer Linie, einem Arbeitsplatz oder einem Prozess. Ein einfacher, risikofreier Einstiegspunkt.

2. Erste Daten – sofortiger Mehrwert

Maschinenmonitoring und Aufgaben für Operatoren liefern schnellen ROI und spürbare Einsparungen bereits in den ersten Wochen.

3. Skalierung – Schritt für Schritt

IRIS wächst mit Deinem Unternehmen. Weitere Module und Prozesse werden im Tempo Deiner Anforderungen integriert.

4. KI und Digital Twin – Entwicklung der Intelligenz

Das System entwickelt sich von Beobachtung und Analyse über Prozessoptimierung bis hin zur Automatisierung – mithilfe künstlicher Intelligenz und Simulationen digitaler Zwillinge.

5. Autonome Fabrik – die Vision der Zukunft

DBR77 bildet reale Prozesse und Produktionsbedingungen präzise ab, sodass verschiedene Szenarien getestet und analysiert werden können – ohne die laufenden Abläufe zu stören. So werden fundierte Entscheidungen getroffen, die zu echten Einsparungen und höherer Effizienz führen.

FAQ

FAQ

Worin unterscheidet sich IRIS von MES-, WMS- oder ERP-Systemen?

IRIS ist ein Plant Operation System (POS), das alle Prozesse in einem einzigen Ökosystem vereint. MES, WMS oder QMS sind nur Bestandteile davon – IRIS integriert sie zu einer Gesamtlösung und ergänzt sie um eine KI-Schicht.

Ist die Implementierung von IRIS mit hohen Risiken und Kosten verbunden?

Nein. IRIS basiert auf einem SaaS-Modell und wird modular implementiert. Du kannst mit einer einzelnen Linie starten und das System schrittweise skalieren – ganz ohne das Risiko millionenschwerer Investitionen.

Integriert sich IRIS mit meinem ERP-System (SAP, Oracle, Comarch, Dynamics)?

Ja. IRIS ersetzt kein ERP-System, sondern integriert sich mit jedem ERP und liefert operative Daten für die finanzielle und administrative Ebene.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse nach der Implementierung?

Erste Ergebnisse (z. B. weniger Stillstände, höheres OEE) zeigen sich bereits wenige Wochen nach der Einführung der IoT- und Tasking-Module.

Sind meine Daten sicher?

Ja. IRIS läuft sowohl in der Cloud (SaaS) als auch als On-Premise-Lösung. Kritische Daten und KI-Modelle können innerhalb Deiner eigenen Infrastruktur verbleiben.

Eignet sich IRIS auch für kleine Unternehmen?

Ja. IRIS kann selbst in Unternehmen mit nur wenigen Nutzern und einer Produktionslinie implementiert und anschließend gemeinsam mit der Organisation weiterentwickelt werden.

Ist IRIS bereit für die Zusammenarbeit mit Robotern und Automatisierungssystemen?

Ja. IRIS steuert Menschen, Maschinen, Prozesse – und künftig auch Roboter und humanoide Roboter – und schafft so eine vollständig autonome Produktionsumgebung.

Neuigkeiten