Unser Team
Bei DBR77 bilden wir ein erfahrenes Team von Spezialisten, die Meister in der Entwicklung von Unternehmensstrategien, der Implementierung von Innovationen und der Optimierung von Produktionsprozessen sind.
Wir engagieren uns in der Forschung und Entwicklung und nutzen zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die dynamische Entwicklung moderner Technologien. Unser Team sucht kontinuierlich nach neuen Lösungen, damit unsere Produkte (und Ihre Werkzeuge) stets an der Spitze der Innovation stehen.
PIOTR WISNIEWSKI
Ausbildung: Piotr Wisniewski promovierte in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Management an der Wirtschaftsuniversität Posen (2005–2009). Zudem absolvierte er das General Management Program an der Harvard Business School (2015–2016) sowie ein Masterstudium im Finanzmanagement an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń (1996–2001).
Berufliche Erfahrung: Piotr verfügt über umfassende Erfahrung in Führung und strategischem Management. Er war Generaldirektor der Maflow-Gruppe und leitete Produktionsstätten in mehreren Ländern. Dabei initiierte er strategische Maßnahmen, die die operative Effizienz und finanzielle Performance erheblich verbesserten. Zudem war er Vorsitzender des Aufsichtsrats von Hutmen S.A. sowie Vorstandsvorsitzender von Boryszew S.A., Niederlassung Elana in Toruń.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Piotr ist Gründer und CEO von DBR77.com, wo er Unternehmen durch innovative digitale Transformationslösungen bei der Prozessautomatisierung unterstützt. Darüber hinaus ist er Dozent für digitale Transformation in MBA-Programmen und regelmäßiger Autor für renommierte Wirtschaftsmagazine.
BARTLOMIEJ STRASZAK

Ausbildung: Bartlomiej Straszak hat einen Master of Engineering in Nanotechnologie von der École normale supérieure Paris-Saclay (2010–2012), einen Master of Engineering in Materialwissenschaften von der Technischen Universität Breslau (2007–2012) sowie einen Master in Produktionsmanagement von der Hochschule für Bankwesen in Posen (2014–2015).
Berufliche Erfahrung: Bartłomiej war Senior Consultant bei McKinsey & Company sowie Prozess- und Produktingenieur bei Autoneum Holding AG. Er verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Consulting, Managementstrategie und Ingenieurwesen.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Bartłomiej ist Country Manager Poland bei der Plattform für Robotik DBR77 und verantwortlich für die Leitung der Vertriebs- und Implementierungsteams in Polen.
KATARZYNA MARSZALKIEWICZ

Bisherige Erfahrungen:
Ein Experte auf dem Gebiet der Automatisierung und Robotisierung von Produktions- und Lagerprozessen im Sinne der Industrie 4.0. Er ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklungsstrategie und den kommerziellen Betrieb sowie für die Beziehungen zu wichtigen Partnern und Technologielieferanten, darunter globale Roboterhersteller und Systemintegratoren.
Es hilft Produktionsstätten bei der Vorbereitung auf die digitale Transformation, indem es Technologien wie Digital Twin, IIoT und DRD-Strategie nutzt und Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen und der Steigerung der Betriebseffizienz unterstützt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Projekten in der Automobil-, Luftfahrt-, Pharma-, Lebensmittel-, Metallverarbeitungs-, Möbel- und Logistikbranche. Über 12 Jahre lang war sie für die Finanzierung großer Investitionen in Maschinen und Produktionslinien in Industrieanlagen verantwortlich.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Katarzyna ist Country Commercial Manager bei Platforma DBR77, wo sie die kommerziellen Abläufe und Geschäftsentwicklungsstrategien überwacht.
Schöpferin der Reihe „Dating with Technology“, in der sie Wissen über moderne Lösungen für die Industrie teilt und Experten und Marktführer zum Gespräch einlädt.
PAWEL MROCZKOWSKI

Wykształcenie: Paweł Mroczkowski ukończył studia na Zuyd University of Applied Sciences w Maastricht, zdobył tytuł MBA w Hult International Business School oraz jest absolwentem kilku prestiżowych programów, w tym Specialization in Digital Transformation & Innovation w Hult International Business School w Bostonie, Executive AMP w Yale School of Management oraz General Management Program w Harvard Business School.
Poprzednie doświadczenie: Paweł jest doświadczonym przedsiębiorcą i liderem. Był współzałożycielem i prezesem zarządu kilku firm w Polsce i Niemczech w branżach produkcyjnej, retailowej, usługowej oraz rzemieślniczej. We wszystkich firmach intensywnie zajmował się transformacją cyfrową procesów oraz rozwojem technologicznym spółek.
Obecna rola w DBR77: Paweł jest Executive Director na Europę Zachodnią oraz dyrektorem generalnym w DBR77 GmbH w Berlinie, skąd nadzoruje rozwój strategiczny w Europie Zachodniej, codzienne operacje oraz doradztwo w zakresie transformacji cyfrowej.
TORIAN RICHARDSON

Torian Richardson ist Investor, Wachstumsberater und Vorstandsmitglied mit über zehnjähriger Vorstandserfahrung. Er ist bekannt dafür, Technologie, Kultur und Talente auf eine Weise zu vereinen, wie es nur wenige Führungskräfte tun. Über 25 Jahre lang leitete er globale Unternehmen auf vier Kontinenten, trug Gewinn- und Verlustverantwortung für über 80 Millionen US-Dollar und war ein Vorbild für Anpassungsfähigkeit und operative Führung. Er entwickelte Programme für Fortune-100-Unternehmen und gründete Projekte auf dem chinesischen Festland. Bei MV Transportation managte er einen Gewinn- und Verlust von 87 Millionen US-Dollar und ein Team von 2.200 Mitarbeitern und trieb Wachstum, Talententwicklung und operative Exzellenz voran. Seine Ergebnisse spiegeln seine vielseitige, funktionsübergreifende Erfahrung in verschiedenen Branchen wider. Er verkörpert das, was er „mutige Verletzlichkeit“ nennt – Führung mit Offenheit, Aufrichtigkeit, Belastbarkeit und Tatendrang.
Geboren in der South Side Chicagos und als erster Hochschulabsolvent in seiner Familie, begann er im Finanzwesen, bevor er sich den Bereichen Lerninnovation, Mobilität und digitale Unternehmen zuwandte. Als Business Solutions Director für Afrika bei Pearson wechselte er nach Lagos, um den Ausbau des digitalen und mobilen Lernens bei der Weltbank zu leiten. Später gründete er Guanxi Universal und baute eine Plattform auf, die Studierenden hilft, Grenzen zu überwinden und Chancen zu nutzen. Er war außerdem Global Director of Inclusive Recruiting und leitete während einer Phase schnellen Wachstums externe Partnerschaften bei NVIDIA. Er entwickelte Führungskräfte, die in leitende und Gründerpositionen aufstiegen und dabei ein Engagement für ethische Unternehmensführung und Verantwortlichkeit zeigten. Als langjähriger Betreuer seiner Eltern bringt er dasselbe Engagement und Einfühlungsvermögen in sein Berufsleben ein. Er ist überzeugt, dass Erfolge untrennbar mit Werten, Menschlichkeit und der Wertschätzung der gesamten Bandbreite menschlicher Erfahrungen verbunden sind.
Seine Arbeit wurde in einem Kurs der Wharton Business School und in Good Morning America vorgestellt. Er lieferte Lösungen für American Airlines, Deloitte und Boston Consulting Group Digital Ventures. Er war Vorstandsvorsitzender von GlobalMindED und F3 Nation, Mitglied des Presidential Advisory Council und des Alumni Board der Benedictine University sowie in Führungspositionen der Phi Beta Sigma Fraternity. Seine Vorstandserfahrung umfasst strategische Planung, Risikomanagement und Nachfolgeplanung. Er ist außerdem Autor von Veröffentlichungen – sein Kapitel „Courageous Vulnerability“ erscheint im Buch „Freed to Lead“ von F3 Nation. Er besitzt einen Master-Abschluss der School of Public Policy and Management der Tsinghua-Universität und ist Absolvent des General Management Program der Harvard Business School.
KAMIL KUCZEK

Ausbildung: Kamil Kuczek erwarb seinen Master of Engineering in Industrieingenieurwesen und Management an der Technischen Universität Danzig, den er im März 2018 abschloss. Zudem erhielt er im Februar 2016 einen Bachelor of Engineering in Mechatronik, Robotik und Automatisierung an derselben Universität.
Berufliche Erfahrung: Kamil verfügt über umfangreiche Erfahrung im mechanischen Design und in der Geschäftsentwicklung. Er arbeitete als Konstrukteur bei Dan-Poltherm von Juni 2015 bis März 2022, wo er seine Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion und Ingenieurwesen weiterentwickelte.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Seit März 2022 ist Kamil als Business Development Manager bei der Plattform DBR77 tätig. In dieser Funktion konzentriert er sich auf das Unternehmenswachstum und die Entwicklung strategischer Partnerschaften.
JUSTYNA LASKOWSKA

Ausbildung: Justyna Łaskowska absolvierte die Fakultät für Recht und Verwaltung sowie ein postgraduales Studium in Finanzmanagement und Marketing an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Zudem schloss sie ein postgraduales Studium im Bereich Management geistigen Eigentums in der Wirtschaft an der Technischen Universität Breslau ab und besitzt ein Diplom als IT-Technikerin.
Berufliche Erfahrung: Justyna verfügt über umfassende Erfahrung im Management geistigen Eigentums, in der Projektkoordination und im Technologietransfer. Sie war Direktorin des Zentrums für Akademisches Unternehmertum und Technologietransfer an der Nikolaus-Kopernikus-Universität, wo sie die Verwaltung geistigen Eigentums, die Förderung von Unternehmertum und Innovation, den Wissenstransfer, das Management von Forschungsteams sowie die Akquise von Fördermitteln für CPATT leitete.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Sie ist verantwortlich für administrative Prozesse, die Akquise neuer Technologieanbieter sowie die Zusammenarbeit mit Universitäten weltweit.
KONRAD MILEWSKI

Ausbildung: Konrad Milewski erwarb einen Bachelor of Science in Informatik (Web Systems Development) an der Glasgow Caledonian University (2013–2017).
Berufliche Erfahrung: Konrad verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement. Er war Mitgründer von AppWorks Software House, wo er die Produktentwicklung und das strategische Wachstum leitete. Zudem war er Mitgründer von ConnectIQ, einem Unternehmen, das sich auf Software- und Hardwarelösungen zur Messung von Produktionslinien spezialisiert hat.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Konrad ist CTO bei DBR77 und verantwortet die technische Strategie, die Softwarearchitektur sowie die Weiterentwicklung der Digital-Twin-Plattform für industrielle Automatisierung und Robotik.
Doreen Mittelstädt

Ausbildung: Doreen Mittelstädt verfügt über 12 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb und Business Development. Ihre Kernkompetenzen im B2B-Handel und in der Vertriebsstrategie bilden die Grundlage für die Schaffung innovativer Geschäftsmöglichkeiten und den Aufbau starker, strategischer Partnerschaften. Berufserfahrung: Vor ihrer aktuellen Position war Doreen als Niederlassungsleiterin, Vertriebsdirektorin und Spezialistin für Geschäftsentwicklung in verschiedenen deutschen Unternehmen tätig, wo sie maßgeblich zur Steigerung der Vertriebseffizienz und -effektivität beitrug. Ihre umfassende Erfahrung und ihr strategischer Ansatz ermöglichen ihr die effektive Umsetzung von Initiativen, die eine langfristige Entwicklung unterstützen. Aktuelle Rolle bei DBR77: Doreen ist als Business Development Manager bei der DBR77 GmbH tätig und nutzt ihr Wissen und ihre Erfahrung, um die Marktpräsenz des Unternehmens weiterzuentwickeln. Sie ist motiviert, bei DBR77 zu arbeiten – einem Unternehmen, das kontinuierliche Verbesserung und nachhaltige Entwicklung unterstützt.
KRYSTIAN WIECZOREK

Bisherige Erfahrungen: Von Beginn seiner Karriere an war er mit der IT-Branche verbunden, wo er seine ersten Erfahrungen als Website-Programmierer sammelte. Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich auf den Entwurf und die Entwicklung von E-Commerce-Systemen, wo er vier Jahre lang umfassende Lösungen zur Unterstützung des Online-Verkaufs schuf.
Der nächste Schritt auf seinem Karriereweg war die Übernahme der Rolle des leitenden Entwicklers in einem Transportmanagement-Softwareprojekt in der Eisenbahnindustrie. Über ein Jahr lang war er für die Systementwicklung, Anwendungsarchitektur und Koordination des Entwicklungsteams verantwortlich.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Seit über vier Jahren ist er leitender Softwareentwickler der DBR77-Plattform – einem innovativen digitalen Ökosystem zur Unterstützung von Industrie 4.0. Kombiniert technologisches Wissen mit Erfahrung im Management von IT-Projekten und konzentriert sich auf die Erstellung skalierbarer, moderner Programmierlösungen. Er unterstützt täglich aktiv die Entwicklung des Teams und stellt die Qualität und Effektivität der implementierten Technologien sicher.
ALEKSANDRA MARKIEWICZ

Erfahrung:
Von Beginn ihrer beruflichen Laufbahn an war sie im IT-Projektmanagement tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf der E-Commerce-Branche. Fast drei Jahre lang war sie als Projektmanagerin für die effektive Koordination der Umsetzung digitaler Projekte und die Implementierung von Lösungen zur Unterstützung des Online-Vertriebs zuständig. Anschließend übernahm sie die Position der Projektleiterin, wo sie für die strategische Planung, Projektentwicklung und Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen verantwortlich war.
Weitere Erfahrungen sammelte sie als IT-Projektmanagerin in einem Transportmanagementprojekt in der Bahnbranche, wo sie die Arbeit an einem komplexen IT-System leitete und die Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams überwachte.
Aktuelle Rolle in DBR77:
Seit über vier Jahren ist er Chief Product Officer der DBR77 Robot Platform – einer innovativen Plattform, die die industrielle Transformation im Sinne von Industrie 4.0 unterstützt. Verantwortlich für Produktentwicklung, Innovationsstrategie und technologische Ausrichtung. Kombiniert Führungsqualitäten mit einem tiefen Verständnis der Benutzer- und Marktbedürfnisse und setzt Geschäftsvisionen effektiv in echte digitale Lösungen um.
MATEUSZ OCHMAN

Bisherige Erfahrungen: Er begann seine Karriere in der IT-Branche bei Gamesformatic, wo er an der Entwicklung von Computerspielen arbeitete. Er nahm an einem Projekt teil, bei dem er eine fortschrittliche, realistische Haarphysik mitentwickelte und auch für das Design und die Programmierung anderer Gameplay-Elemente verantwortlich war. Später in der Entwicklung des Spiels übernahm er die Rolle des Teamleiters, koordinierte die Entwicklungsarbeit und unterstützte die Entwicklung des Projekts. Seine bisherigen Berufserfahrungen sammelte er außerhalb der IT-Branche in leitenden Positionen, wo er für die Leitung von Teams und die Arbeitsorganisation verantwortlich war.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Seit 2023 ist er mit DBR77 verbunden, wo er als Programmierer zu arbeiten begann. Seit 2025 ist er Teamleiter des Unity-Teams und konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbesserung der Digital Twin-Plattform. Verantwortlich für die Gestaltung und Implementierung der Schlüsselfunktionen des digitalen Zwillings sowie für die Organisation der Teamarbeit und die Unterstützung seiner Entwicklung. Beteiligt sich aktiv an der Entwicklung moderner technologischer Lösungen zur Unterstützung von Industrie 4.0.
SONIA MORAWSKA

Ausbildung: Sonia Morawska absolvierte ein Ingenieurstudium in Elektromobilität und Hybridfahrzeugtechnik an der Technischen Universität Warschau (2013–2019).
Berufliche Erfahrung: Sonia verfügt über umfassende Erfahrung in Vertrieb, Kundenservice und Eventmanagement. Sie arbeitete als Managerin für Corporate Training beim ICAN Institute sowie als Marketing- und Eventkoordinatorin bei Global D Poland.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Sonia ist derzeit Project Manager Digital Twin bei DBR77 und verantwortlich für das Projektmanagement im Bereich Digital Twin sowie für die Koordination verschiedener Aspekte des Marketings und der Geschäftsentwicklung.
KONRAD STEFANIK

Ausbildung: Konrad Stefanik absolvierte ein Masterstudium in Bank- und Finanzwesen mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Unternehmensfinanzen an der Warsaw School of Economics (2000–2005). Zudem schloss er ein weiterführendes Studium in Informationstechnologien im Business an der Schlesischen Technischen Universität (2009–2010) ab.
Berufliche Erfahrung: Konrad verfügt über umfassende Erfahrung im Finanzmanagement und in der Finanzanalyse. Er war Leiter des Controlling-Bereichs bei Mostostal Zabrze Konstrukcje Przemysłowe SA sowie bei BLUMENBECKER ENGINEERING POLSKA Sp. z o.o. Zudem hatte er die Position des Business Unit Controllers bei Synthos S.A. inne.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Konrad ist Senior Consultant bei DB77 Consulting, wo er seine Finanzexpertise zur Unterstützung verschiedener Beratungsprojekte einsetzt.
KATARZYNA SZWAROCKA

Er beschäftigt sich mit digitaler Transformation, neuen Technologien und der Implementierung innovativer Lösungen in der Industrie. Er ist auf Entwicklungsstrategien, Marketing und Innovationsfinanzierung spezialisiert und erzielt eine hohe Effektivität bei der Beschaffung von Mitteln für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Er verfügt über Erfahrung in der Umsetzung zahlreicher Projekte rund um Digitalisierung und Industrie 4.0 und vernetzt dabei die Welten von Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen.
Bei DBR77 fungiert er als CMO und F&E-Spezialist und ist verantwortlich für:
1. Marketingstrategie – Entwicklung der Marke DBR77, Aufbau der Marktposition und digitale Kommunikation.
2. Organisation wichtiger Branchenveranstaltungen, darunter die Industrial (R)Evolution Conference – eine der wichtigsten Veranstaltungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Industrie – und die Präsenz von DBR77 auf der Fachmesse ITM Industry Europe, auf der die neuesten Lösungen im Bereich Robotisierung und Digitalisierung vorgestellt werden.
3. Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und KI, die innovative Implementierungen in der Industrie unterstützen.
Sie ist unter anderem Absolventin des NEXT MBA, wo sie ihr Wissen von globalen Marketingführern wie Philip Kotler, Seth Godin und Martin Lindstrom erlangte. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Kurse in den Bereichen KI, Industrie 4.0, Design Thinking und F&E-Projektmanagement absolviert und so ihre Kompetenzen im Bereich Innovation und Technologie ständig erweitert.
Kombiniert Erfahrungen in Marketing, Forschung und Entwicklung sowie Implementierungsstrategie und konzentriert sich auf die tatsächlichen Auswirkungen neuer Technologien auf die Zukunft der Industrie.
Auf LinkedIn betreibt er die Reihe #BTS (Behind the Scenes), in der er Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit gewährt und seine Erfahrungen rund um die digitale Transformation in der Industrie teilt.
TOMASZ JANKOWSKI

Ausbildung: Tomasz Jankowski absolvierte ein Masterstudium in Umweltschutz sowie ein Bachelorstudium in Biologie mit Schwerpunkt Umweltschutz an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń (2010–2017).
Berufliche Erfahrung: Tomasz verfügt über Erfahrung im Management von EU-Projekten und in der Umweltforschung. Er arbeitete als EU-Projektspezialist bei Lech Consulting Sp. z o.o. sowie als Laborleiter bei Bionitec Sp. z o.o., wo er an verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten beteiligt war.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Tomasz ist Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei DBR77 und konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung im Bereich IT, Digital Twin-Technologie und Automatisierung.
PAWEL DERA

Ausbildung: Paweł Dera hat einen Master-Abschluss in Elektronik und Telekommunikation und einen Ingenieur-Abschluss in Informatik. Darüber hinaus absolvierte er ein Aufbaustudium im fortgeschrittenen Projektmanagement. Derzeit ist er Doktorand und arbeitet an künstlicher Intelligenz in intelligenten Industriesensoren.
Bisherige Erfahrungen:
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Verteidigungsindustrie, der Rückwärtslogistik und der Fertigung. Erfahrener Experte in der Leitung von Ingenieurteams. Er hat an Managementsystemen, Prozessautomatisierung, Datenanalyse und prädiktiven Systemen gearbeitet. Er war Leiter von Optimierungsprojekten in den Bereichen B2B, Reporting, RPA und visuelle Inspektion. Er entwickelte auch Supportsysteme für die Reparatur von Computerhardware.
Er verfügt über Erfahrung im Design von Systemen für Elektrofahrzeuge, einschließlich Batterie- und Antriebssystemen. Er leitete Implementierungsprojekte im Zusammenhang mit Energiespeicherung und Fahrzeughomologation.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Derzeit in der Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung, Big Data und IoT-Technologien.
PAWEL KALIŃSKI

Ausbildung: Pawel Kalinski erwarb 2007 einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Zudem absolvierte er von 2008 bis 2011 die Anwaltsausbildung bei der Anwaltskammer Toruń und erlangte die Qualifikation als Rechtsanwalt.
Berufliche Erfahrung: Pawel verfügt über umfangreiche Erfahrung im Gesellschaftsrecht, bei Fusionen und Übernahmen sowie im Arbeitsrecht. Er war von Mai 2011 bis Dezember 2016 Leiter der Rechtsabteilung der Maflow-Boryszew-Gruppe, wo er die rechtliche Unterstützung der Unternehmenszentrale und internationaler Rechtsteams koordinierte. Zuvor leitete er die Rechts- und Inkassoabteilungen bei Trops S.A. von September 2008 bis Januar 2011. Seit März 2014 ist Pawel Partner in der Kanzlei Celińska Kaliński Mikołajczyk, wo er internationale Mandanten in Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren berät sowie M&A-Transaktionen, Greenfield- und Brownfield-Investitionen sowie Due-Diligence-Prüfungen betreut.
Aktuelle Rolle bei DBR77: Pawel ist seit Dezember 2016 Partner bei DB77 Consulting und leitet die Rechts- und Steuerabteilung. In dieser Funktion beaufsichtigt er die Rechtsabteilung, führt Finanzverhandlungen, erstellt und prüft Handelsverträge und führt umfassende rechtliche und finanzielle Unternehmensanalysen durch.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, prüfen Sie auf unserer Karriereseite, ob wir genau Sie suchen:
Case Study
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.