DBR77 auf der Hannover Messe 2025

Die Hannover Messe 2025 steht ganz im Zeichen von Innovation, Robotisierung und der Zukunft der Industrie. Auf dieser größten Fachmesse für Industrie und Innovation dürfen die Vertreter von DBR77 daher nicht fehlen!

Eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Welt der Industrie und Innovation – die Hannover Messe 2025 – beginnt nächste Woche! Vom 31. März bis zum 4. April 2025 werden wir unsere neuesten Lösungen in Halle 6, Stand D51/14 und im Rahmen der Sonderzone „Battery Use Case“ (D62) präsentieren.

Hannover Messe 2025 – die globale Bühne für Industrie 4.0

Die Hannover Messe ist in erster Linie die größte internationale Messe für industrielle Technologien, die Innovationsführer, Experten und Entscheidungsträger aus aller Welt zusammenbringt. Folglich werden hier die Trends der Zukunft in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung, Robotik und Nachhaltigkeit gestaltet.

DBR77 und „Battery Use Case“ – gemeinsam die Fabrik der Zukunft gestalten

Auf der Hannover Messe 2025 ist DBR77 stolz darauf, einen Beitrag zum Bereich „Battery Use Case“ zu leisten, in dem modernste Lösungen für die Batterieproduktion und das Recycling vorgestellt werden. Dadurch und mit unseren Partnern werden wir zeigen, wie Robotisierung, Digitalisierung und intelligente Systeme die Prozesse in der Batterieindustrie optimieren können.

Batterie-Anwendungsfall Projektpartner:/strong>

  • FANUC Europe
  • IBG I Goeke Technology Group
  • Silver Robotics GmbH
  • Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
  • Lenze
  • Bosch Rexroth
  • SCHUNK – Hand in hand for tomorrow
  • Vision Lasertechnik GmbH
  • EDAG Group

Was werden wir auf der Hannover Messe 2025 präsentieren?

  1. Robotergestützte Batterieproduktion – Aufzeigen von Möglichkeiten zur Skalierung und Optimierung von Produktionsprozessen im Bereich der E-Mobilität.
  2. Der digitale Zwilling (Digital Twin)– Ein interaktives Werkzeug, das eine präzise Modellierung und Verwaltung von Produktionsprozessen in Echtzeit ermöglicht.
  3. Recycling und Nachhaltigkeit – Innovative Technologien zur Unterstützung der Ressourcenrückgewinnung und zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks.
  4. VR & KI – Kombination von virtueller Realität und künstlicher Intelligenz, um Prozesse zu optimieren und zukünftige Fachkräfte auszubilden.

Zwei Stände, ein Ziel – Innovation!

  • DBR77 – Halle 6, Stand D51/14 – ein Ort, an dem wir unsere neuesten Technologien vorstellen und eine Plattform für die Optimierung von Produktionsprozessen bieten werden.

An diesem Stand werden wir vor allem Folgendes präsentieren DBR77 Marktplatz und unser geschütztes Sensoren – IoT, das die Erfassung und Analyse von Daten zur Produktionseffizienz ermöglicht. Darüber hinaus können die Besucher unsere Lösungen für folgende Bereiche ausprobieren Digitaler Zwilling. Es handelt sich vor allem um intuitive Werkzeuge, die den Betriebsleitern fundierte Analysen und praktische Anleitungen bieten. Sie sind auch für Verfahrensingenieure sowie Innovations- und Beschaffungsteams von Interesse.

  • „Anwendungsfall Batterie“ – Halle 6, Stand D62. – Auf einer Fläche von 200 m² werden wir gemeinsam mit Partnern die Zukunft der Batterieproduktion und des Recyclings zeigen.

In der Zwischenzeit werden wir hier gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der Batterieproduktion für die Automobilindustrie zeigen. Mit der Unterstützung von Technologie DBR77 Digitaler Zwilling, Die Besucher werden sehen können, wie fortschrittliche Prozesssimulation, VR-Technologie und künstliche Intelligenz bei der Analyse und Optimierung von Produktionsanlagen helfen.

Kommen Sie zu uns und entdecken Sie die Zukunft der Branche!

Wir können es kaum erwarten, Sie in Hannover zu treffen! Kommen Sie und sehen Sie unsere innovativen Lösungen und erfahren Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten können.

31.03.2025 – 04.04.2025
Halle 6, Stand D51/14 & D62

Application Park

Exibitor-Website

Battery Use Case

Veröffentlicht am 28 März 2025